Haustiere in der Mikrowelle, Alligatoren in der Kanalisation, Kinderentführung bei IKEA und so weiter – jeder von uns kennt urbane Legenden. Heute möchte ich diese Liste um eine weiteren angsteinflößenden Mythos ergänzen: Die Fehlerkostenmetrik.
Stimmt diese Aussage wirklich? Und falls ja – ist mobiles Testen an sich komplex oder nur im Vergleich zu anderen Testarten? Und woher kommt diese Komplexität?
© 2021 rocks and hard places — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑